Freitag, März 29, 2024
StartSchwangerschaftSchwangerschaft und Toxoplasmose

Schwangerschaft und Toxoplasmose

Vorsicht ist geboten, wenn es um die Toxoplasmose-Erreger geht

Mit Beginn der Schwangerschaft kommt es zu zahlreichen hormonellen Veränderungen in Deinem Körper, damit stellt sich der Körper auf die besonderen Anforderungen der Schwangerschaft ein. Neben morgendlicher Übelkeit, können Verstopfungen auftreten oder auch Müdigkeit. Die hormonellen Veränderungen sorgen aber auch mit dafür, dass Deine Immunabwehr geschwächt ist und Du damit empfänglicher für Infektionen bist. Besonders gefährlich sind da die Toxoplasmose-Erreger.

Sie können die Plazenta-Schranke durchdringen und damit Deinem ungeborenen Kind schaden. Was Du sonst zu dem Thema wissen musst, liest Du hier.

Was ist Toxoplasmose?

Bei Toxoplasmose handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch den Parasiten Toxoplasma gondii hervorgerufen wird.

Hauptwirt für diesen Parasiten ist die Katze, andere Säugetier- und auch Vögelarten können jedoch ebenfalls Zwischenwirte sein.

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens (oftmals unbemerkt) eine Toxoplasmose-Infektion gehabt und damit eine lebenslang stabile Immunität erworben. Nach einer solchen Infektion lassen sich im Blut spezifische Abwehrstoffe nachweisen, sogenannte Antikörper.

In der Schwangerschaft kann eine Infektion jedoch schwerwiegende Folgen haben. Denn kommt es bei einer noch ungeschützten Schwangeren zu einer Toxoplasmose Infektion, so kann das zum Tod oder zu einer Erkrankung mit bleibenden Schädigungen beim Kind führen. Teilweise sind infizierte Kinder bei der Geburt eher unauffällig, entwickeln später allerdings schwere Augenkrankheiten.

Wie kann ich mich als Schwangere infizieren?

Eine Infektion erfolgt meistens durch Aufnahme der mikroskopisch kleinen Toxoplasma-Zysten in den Mund und das geschieht über zwei Hauptwege:

Aufnahme von Toxoplasma-Zysten, die von infizierten Katzen mit dem Kot ausgeschieden werden und im Fell der Katze oder auch in der Umwelt wochenlang lebensfähig bleiben.

Essen oder Berühren von rohem bzw. ungenügend erhitztem Fleisch, das Toxoplasma-Zysten enthält.

Wie erkenne ich eine aktive Toxoplasma-Infektion?

Leider ist eine Infektion meist eher unauffällig oder zeigt nur wenige Symptome, wie zum Beispiel Lymphknotenschwellungen oder grippeähnliche Beschwerden. Ein sicherer Nachweis einer Infektion ist nur anhand einer Blutuntersuchung möglich, bei der Antikörper nachgewiesen werden können.

Wann empfiehlt sich eine solche Blutuntersuchung?

Planst Du eine Schwangerschaft, dann sollte noch davor eine Blutuntersuchung gemacht werden, bist Du bereits schwanger, dann sollte die Untersuchung so frühzeitig wie möglich erfolgen.

Was sagen die Untersuchungsergebnisse aus?

Werden vor der Schwangerschaft Antikörper gegen Toxoplasmose im Blut nachgewiesen, dann bist Du und damit auch Dein Kind geschützt und eine Immunität ist gegeben.

Wird hingegen zu Beginn einer Schwangerschaft erstmals auf Antikörper untersucht und es lassen sich auch Antikörper feststellen, dann muss durch eine spezielle Untersuchung geklärt werden, ob die Antikörper Folge einer zurückliegenden Infektion sind (damit also Schutz für die Schwangere und das ungeborene Kind vorliegt) oder ob es sich um eine aktuelle Infektion handelt. Eine frische Infektion wird mit Antibiotika behandelt werden. .

Werden bei der Blutuntersuchung keine Antikörper nachgewiesen, dann besteht kein Schutz. Dann ist es wichtig, dass ab sofort alle Hinweise zur Vermeidung einer Infektion unbedingt beachtet werden. Um sicher zu gehen, dass es auch im weiteren Verlauf der Schwangerschaft zu keiner unbemerkten Infektion gekommen ist, empfehlen sich weitere Kontrolluntersuchungen ungefähr alle acht Wochen.

Wie kann ich eine Toxoplasmose-Infektion vermeiden?

Um eine Infektion zu vermeiden, solltest Du folgende Hinweise unbedingt beachten:

  • Vor dem Zubereiten von Lebensmitteln gründlich die Hände waschen.
  • Beim Umgang mit rohem Fleisch nicht den Mund oder die Augen berühren.
  • Fleisch vor dem Verzehr mindestens 20 Minuten auf mindestens 60°C erhitzen. Gleiches, also ausreichendes Erhitzen, gilt auch für Fisch und Gemüse.
  • Nachdem Kontakt mit rohem Fleisch, dem Erdboden oder verschmutzten Gemüse unbedingt die Hände gründlich waschen.
  • Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich waschen.
  • Verderbliche Lebensmittel innerhalb des Mindesthaltbarkeitsdatums verbrauchen, diese Lebensmittel auch unbedingt nach dem Öffnen kühl lagern und nach Angabe also in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.
  • Schneidebretter, Messer und auch die Arbeitsflächen sauber halten und nach jedem Kontakt mit rohem Fleisch, Gemüse u.ä. gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen.
  • Bei Gartenarbeit Handschuhe tragen.
  • Katzen nicht mit rohem Fleisch füttern.
  • Die Katze nicht ins Freie lassen.
  • Den Kontakt mit allen Gegenständen vermeiden, die mit Katzenkot verunreinigt sein könnten.
  • Beim Reinigen der Katzentoilette unbedingt Handschuhe tragen. Noch besser, die Reinigung einer anderen Person überlassen.

Du willst mehr wissen? Informiere Dich im großen Haustierforum.

Einen Überblick über unbedenkliche Lebensmittel und Lebensmittel, die Du in der Schwangerschaft besser meiden solltest, findest Du hier

Autor: jb

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Immer zuerst informiert

624FollowerFolgen

Aktuellste THEMEN

Aktuell

Beliebt auf Adeba