SIDS (Sudden Infant Death Syndrom), auch bekannt als plötzlicher Kindstod, ist die schrecklichste aller nächtlicher Tragödien. Ein gesundes Kind wird ins Bett gelegt und ohne ersichtlichen Grund später tod aufgefunden.
Nach Prof. Dr. Sears, einem Kinderarzt und Professor für Kinderheilkunde an der Universität von Südkalifornien (USA) gibt das gemeinsame Schlafen im Familienbett folgende Schutzwirkungen gegen SIDS:
Immunologischer Schutz
Kinder, die bei ihrer Mutter schlafen, trinken öfters. Muttermilch bietet zusätzlich Schutz vom 3. bis zum 6. Monat, wenn das Immunsystem des Babys noch am wenigsten ausgebildet und das SIDS-Risiko am höchsten ist.
Harmonie der Atmung
In der Gebärmutter hat sich das Baby an den Rhythmus des Atmens der Mutter gewöhnt. Nach der Geburt agiert die Mutter weiterhin als Atmungsschrittmacher und erinnert das Baby daran zu atmen.
Bewusstsein füreinander
Stillende Mütter und ihre bei ihnen schlafenden Babys haben mehr REM- und weniger Non-REM-Schlaf. Die Sensibilität füreinander wird im REM-Schlaf verstärkt. Der Sauerstoffgehalt des Blutes, die Aufwachreaktion und die Sensibilität für Atmungsstimulanten sind während des Non-REM-Schlafs reduziert.
Steigen der Hormone
Stillen, vor allen in der Nacht, stimuliert die Freigabe von Prolaktin, dem Hormon, das das Bewußtsein der Mutter für ihr Baby erweitern kann.
Wärmeregulierung
Die während des Schlafs geteilte Körperwärme hilft, das Atmen zu regulieren. Abkühlung vermindert die Atmung.
Berührung
Die Haut ist reich an Nerven und Berührung wirkt als Atmungsstimulant. Taststimulierung wird gefördert, wenn das Baby gestillt und eng an den atmenden, sich bewegenden Körper gehalten wird.
Saugen in der Nacht
Babys die bei ihren Müttern schlafen, saugen mehr und zeigen während des Saugens REM-Schlafmuster. Saugen verbessert den Sauerstoffgehalt im Blut von Frühgeburten.
Förderung der Entwicklung
Babys, die mehr Still- und Berührungszeit von ihren Müttern bekommen, zeigen eine bessere Gesamtentwicklung: dies mag auch eine bessere Entwicklung von Herz und Lunge bedeuten.
Vorteile des Familienbetts
https://magazin.adeba.de/vorteile-des-familienbetts/
Sicherheit des Familienbetts
https://magazin.adeba.de/sicherheit-des-familienbetts/
Kleinkind und Baby im Familienbett
https://magazin.adeba.de/kleinkind-und-baby-im-familienbett/
Bilder des Familienbetts
https://magazin.adeba.de/bilder-des-familienbetts/
Familienbett und SIDS
Eure Erfahrungen und Meinungen zum Familienbett
Familienbett und das Sexleben der Eltern
https://magazin.adeba.de/familienbett-und-sexualleben-der-eltern/