Wer tolle Spielzeuge für Kinder und Babys herstellen möchte, muss selbst mit einem Bein noch in den Kinderschuhen stecken. Deshalb betrachtet Fisher-Price die Welt durch Kinderaugen und lädt auch Eltern auf eine Reise zurück in die Kindheit ein.
Entdeckt mit uns Meilensteine und tolle Spielzeugentwicklungen aus 90 Jahren Fisher-Price-Geschichte und werft mit uns einen Blick in die Zukunft.


Schon seit 1961 helfen Kinder bei der Spielzeugentwicklung von Fisher-Price mit – und zwar im Play Lab, einem eigens für Spielzeugtests entworfenen „Labor“.

Das Play Lab
Beim Knöpfe drücken, Bausteine umwerfen und Schurken besiegen, zeigen sie den großen Fisher-Price Forschern, Designern und Ingeneuren, wie Kinder spielen und was sie dabei lernen.

Die Inspiration
Die Inspiration für das Play Lab bekam Herman Fisher von seiner Mutter, einer Vorschullehrerin. Sie beobachtete Kinder beim Spielen um besser zu verstehen, was Ihre Entdeckerfreude weckte. Das erste Play Lap entstand in Fisher’s Büro.
Mittlerweile ist es ein großer Betreuungsraum, angesiedelt im mehr als 1.400 qm großem Forschungs- und Entwicklungszentrum auf dem Fisher-Price Campus in El Segundo.
Hier wird immer noch jedes Spielzeug ausgiebig getestet, bevor es in den Regalen landet – und so auch damals die berühmte Farbring Pyramide, von der nun eine ganz besondere Neuauflage entwickelt wurde.

Zuckerrohr Basis
Ab 2020 wird die Farbring Pyramide ebenso wie das Sortierspiel als erstes Fisher-Price Spielzeug aus einem Material aus Zuckerrohr-Basis hergestellt.
Damit ist der Klassiker ressourcenschonender als bisher, da aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und vollständig recycelt werden kann.
Die offizielle Website für Fisher–Price Spielzeug und Babyausstattung.
Hier finden Sie Tipps für Eltern und Rat von Experten.
Auf Deine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse darüber sind wir natürlich sehr gespannt: Reisespiele Forum oder Spiele Forum
In eigener Sache: Dieser Artikel würde von Fisher-Price unterstützt. Vielen Dank von Adeba.